Der Eiweißbedarf von Senioren ist in der Regel höher als bei jüngeren Erwachsenen. Mit zunehmendem Alter kommt es oft zu einem natürlichen Abbau der Muskelmasse (Sarkopenie), und der Körper wird weniger effizient darin, Proteine aus der Nahrung zu verwerten. Ein höherer Eiweißkonsum kann helfen, den Muskelabbau zu verlangsamen, die Muskelmasse zu erhalten und die allgemeine körperliche Funktion zu unterstützen.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen normalerweise 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Für Senioren kann der Bedarf jedoch auf etwa 1,0 bis 1,2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag ansteigen, insbesondere für diejenigen, die körperlich aktiv sind oder bereits Muskelabbau erleben.
Ein ausreichender Proteinkonsum trägt außerdem zur Erhaltung der Knochengesundheit, zur Stärkung des Immunsystems und zur schnelleren Erholung nach Krankheit oder Verletzungen bei, was besonders im Alter wichtig ist.