Ja, es ist möglich, mit wenig Eiweiß Muskeln aufzubauen, aber es ist schwieriger und weniger effizient im Vergleich zu einer Ernährung mit ausreichender Eiweißzufuhr.
Eiweiß spielt für den Muskelaufbau eine zentrale Rolle. Es liefert die Bausteine (=Aminosäuren), die notwendig sind für die Reparatur und das Wachstum von Muskelgewebe. Eine ausreichende Eiweißzufuhr ist daher entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Aber ausreichend bedeutet eben auch nicht übermäßig (siehe Kann man zu viel Eiweiß essen?).
Mit niedriger Eiweißzufuhr wird der Muskelaufbau langsamer und weniger effizient. Dein Körper hat dadurch weniger Aminosäuren zur Verfügung - und das beeinträchtigt den Prozess der Muskelreparatur und des Muskewachstums.
Achte darauf, dass das Eiweiß, das du konsumierst, eine hohe Proteinqualität hat. Tierische Proteine (wie Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte) und bestimmte pflanzliche Proteine (wie Soja, Quinoa) sind besonders wertvoll. Kombiniere verschiedene pflanzliche Proteinquellen (z.B. Bohnen und Reis), um ein vollständiges Aminosäureprofil zu erhalten.