Aminosäureprofil Haferkleie (100 g)
Isoleucin | 557.00 mg | 37 % |
Leucin | 1032.00 mg | 35 % |
Lysin | 457.00 mg | 20 % |
Methionin | 219.00 mg | 28 % |
Cystein | 356.00 mg | 115 % |
Phenylalanin | 712.00 mg | 230 % |
Tyrosin | 520.00 mg | 28 % |
Threonin | 484.00 mg | 43 % |
Tryptophan | 173.00 mg | 58 % |
Valin | 740.00 mg | 38 % |
Histidin | 274.00 mg | 37 % |
Haferkleie liefert 13 g Eiweiß pro 100 g. Das ist pflanzliches Protein. Eine kleine Portion von 40 g enthält ungefähr 5 g Eiweiß. Außerdem bringt Haferkleie pro 100 g etwa 354 kcal Energie sowie 10 g Ballaststoffe mit.
Was macht Haferkleie interessant?
Haferkleie ist ein pflanzlicher Eiweißlieferant und bringt pro 100 g 13 g Eiweiß mit. Gleichzeitig liefert sie pro 100 g rund 354 kcal Energie und 10 g Ballaststoffe, was gut zur Sättigung beiträgt.
Wie viel Eiweiß steckt drin?
Mit 13 g Eiweiß je 100 g ist Haferkleie eine solide Proteinquelle aus Getreide. Beispielsweise liefern 30 g etwa 3,9 g Eiweiß und 40 g etwa 5,2 g (Rechenbeispiele auf Basis des Wertes je 100 g).
Weitere Nährwerte im Blick
Neben Eiweiß enthält Haferkleie pro 100 g etwa 60 g Kohlenhydrate und 7 g Fett. An Mineralstoffen sind u. a. Magnesium (121 mg/100 g) und Phosphor (325 mg/100 g) erwähnenswert.
So kannst du Haferkleie nutzen
Für die Eiweißversorgung im Alltag passt Haferkleie gut in Frühstücksbowls, Porridge, Joghurt oder ins Brot. In Kombination mit weiteren Eiweißquellen (z. B. Milchprodukten oder Hülsenfrüchten) lässt sich die Gesamt-Proteinzufuhr leicht erhöhen.