Proteinrechner
  • Proteinquellen
  • 20 aal blaubeeren bohnen brokkoli brötchen ceshew filet fisch fleisch flosamen flosamenschalen hanf huhn hühnchen joghurt laktosefrei jogurth kidneybohneen körniger frischkäse mandelmilch mozarella nüsse pflanzenmilch putenfleisch qurk schlagsahne vollkornnudeln roh wild wildfleisch zitronen

Champignon Protein

  • limitierende Aminosäure: Methionin + Cystein
  • Chemical Score: 19 %
  • Biologische Wertigkeit: 9

Protein champignon ...

Aminosäureprofil Champignon (100 g)

Isoleucin110.00 mg7 %
Leucin118.00 mg4 %
Lysin170.00 mg8 %
Methionin25.00 mg3 %
Cystein16.00 mg5 %
Phenylalanin74.00 mg24 %
Tyrosin66.00 mg4 %
Threonin85.00 mg8 %
Tryptophan22.00 mg7 %
Valin88.00 mg5 %
Histidin55.00 mg7 %

Eiweißversorgung mit Champignon

Champignons sind sehr kalorienarm und liefern zugleich etwas Eiweiß: Pro 100 g kommen sie auf 3 g Eiweiß bei nur 15 kcal. Damit eignen sie sich gut, um Gerichte eiweißbewusst zu ergänzen – vor allem, wenn größere Portionen verwendet werden. Fast 60 % der Energie von Champignons entfallen auf Eiweiß.

Wie viel Eiweiß steckt in typischen Portionen?

Die Eiweißmenge lässt sich leicht hochrechnen: Eine Portion von 150 g liefert etwa 4,5 g Eiweiß, 200 g etwa 6 g und 250 g rund 7,5 g. Damit sind Champignons allein kein „Protein-Booster“, können aber das Gesamteiweiß einer Mahlzeit sinnvoll erhöhen – zum Beispiel zusammen mit Eiern, Hülsenfrüchten, Tofu oder Fleisch.

Eiweißqualität und Aminosäuren

Champignons bringen essenzielle Aminosäuren in kleinen Mengen mit. Je 100 g enthalten sie z. B. etwa 170 mg Lysin, 118 mg Leucin und 85 mg Threonin. In Kombination mit anderen Eiweißquellen lässt sich das Aminosäurenprofil einer Mahlzeit gut abrunden.

Nährstoff-Pluspunkte, die Eiweiß nutzen

Neben Eiweiß liefern Champignons Mikronährstoffe, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind. Hervorzuheben sind pro 100 g etwa 440 µg Vitamin B2 (Riboflavin), 5.200 µg Niacin (als Nicotinsäure) und 2.100 µg Pantothensäure. Zudem stecken 422 mg Kalium und 123 mg Phosphor pro 100 g in Champignons – beides Mineralstoffe, die im Körper vielfältige Aufgaben übernehmen, unter anderem im Nährstoffstoffwechsel.

Praktische Tipps für mehr Eiweiß mit Champignons

Für spürbar mehr Eiweiß in der Mahlzeit lohnt es sich, die Portion großzügig zu wählen (z. B. 200–250 g pro Person) und Champignons mit eiweißreichen Zutaten zu kombinieren. Gute Ideen sind Omeletts mit vielen Pilzen, Pilzpfannen mit Tofu oder Linsen sowie Rahmchampignons zu Kartoffeln und Quark.

© 2025 fettrechner.de

  • KETO Rechner
  • Abnehmdauer
  • Nährwertrechner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung