Aminosäureprofil Feta (100 g)
Isoleucin | 935.00 mg | 62 % |
Leucin | 1649.00 mg | 56 % |
Lysin | 1428.00 mg | 63 % |
Methionin | 425.00 mg | 54 % |
Cystein | 85.00 mg | 27 % |
Phenylalanin | 799.00 mg | 258 % |
Tyrosin | 782.00 mg | 42 % |
Threonin | 748.00 mg | 66 % |
Tryptophan | 221.00 mg | 74 % |
Valin | 1241.00 mg | 64 % |
Histidin | 459.00 mg | 61 % |
Dank seiner hohen Eiweißdichte bei vergleichsweise kleiner Portion ist Feta ein unkomplizierter Begleiter, um schnell wertvolles Protein und wichtige Mikronährstoffe auf den Teller zu bringen – ideal für Sportler*innen, VegetarierInnen oder alle, die Abwechslung zu Fleisch und Hülsenfrüchten suchen.
Feta ist ein traditioneller, in Salzlake gereifter Käse aus Griechenland, der überwiegend aus Schafsmilch (und je nach Herkunft bis zu 30 % Ziegenmilch) hergestellt wird. Durch seine kräftige Würze und krümelige Textur wertet er Salate, Ofengemüse oder gefülltes Pitabrot nicht nur geschmacklich auf, sondern liefert bemerkenswerte Nährstoffe.
Eiweißdichte
100 g Feta enthalten rund 17 g Eiweiß – das entspricht knapp einem Drittel (29 %) der darin gespeicherten Energie. Trotz des höheren Fettanteils (19 g / 100 g) ist Feta damit ein kompakter Proteinlieferant; Kohlenhydrate sind praktisch nicht vorhanden.
Proteinqualität und weitere Pluspunkte
Milchproteine wie die des Feta gelten als biologisch hochwertig, weil sie alle essenziellen Aminosäuren in günstigen Verhältnissen enthalten. Zusätzlich liefert Feta pro 100 g etwa 450 mg Calcium und eine Portion Vitamin B12 – wichtig für Knochen- und Nervengesundheit.