Proteinrechner
  • Proteinquellen
  • 20 aal blaubeeren bohnen brokkoli brötchen ceshew ei erdnüsse filet fisch fleisch flosamen flosamenschalen hanf huhn hühnchen joghurt laktosefrei jogurth kidneybohneen körniger frischkäse mandelmilch mozarella nüsse pflanzenmilch putenfleisch qurk schlagsahne thunfisch steak trauben vollkornnudeln roh wild wildfleisch zitronen

Proteine nach dem Kraftsport?

Weit verbreitet ist immer noch der Mythos vom "Eiweißfenster", der besagt, dass gleich nach einem Krafttraining Protein zugeführt werden muss, wenn das Training zum Erfolg führen soll.

Die Internationale Gesellschaft für Sporternährung (ISSN) widerspricht diesem Mythos. Sie hat in einem Positionspapier alle bisherigen Erkenntnisse zur richtigen Sportlerernährung zusammengefasst. Die wichtigste: Für den Muskelaufbau scheint es keine Rolle zu spielen, ob du direkt in der Umkleide oder erst zu Hause wieder etwas isst und somit Proteine zuführst –  solange das innerhalb von rund zwei Stunden passiert.

Außerdem ist es ein Irrglaube, dass es mit einem Shake getan ist. Die Zellprozesse, die nach dem Training im Muskel loslegen, dauern bis zu 24 Stunden oder sogar länger an. Insofern sollte der Körper immer wieder mit Nährstoffen versorgt werden, die ISSN empfiehlt einen Rhythmus von drei oder vier Stunden (jeweils 20-40 Gramm Protein). Vor dem Schlafen kann Caseinprotein hilfreich sein.

© 2025 fettrechner.de

  • KETO Rechner
  • Abnehmdauer
  • Nährwertrechner
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung